Stunning! - 3 ABG in der Fossilienwelt Stetten
Am 24.10. um 9 Uhr machten sich die 3. Klassen mit einer guten Mischung aus Biologie, Geschichte und EthiklehrerInnen auf den Weg in die Fossilienwelt in Stetten.Die bequeme Anreise mit dem Bus war sehr angenehm und kurzweilig. In dieser Fossilienwelt wird ein ca. 16 Mio. Jahre altes Austernriff gezeigt, welches durch einen Tsunami an diesen Strand des Urmeeres Paratethys gespült wurde.
Die SchülerInnen durften, mit Rätselblättern ausgestattet, selbst das gesamte Gelände erkunden! Es gab eine sehr interessante Ausstellung mit tollen Fossilien aus der Ausgrabung, darunter die größte fossile Perle der Welt!! Leihgaben des Naturhistorischen Museums rundeten die Ausstellung ab.
Im Außengelände konnten die Jugendlichen, mithilfe einer Zeitstrecke, die Dimensionen der Entwicklung des Lebens auf der Erde nachempfinden. Danach mussten sie durch den etwas gruseligen Tunnel, der Spalt im Berg genannt wird, gehen. Es wurde mitten in einem düster beleuchteten Tunnel ein kurzer Film über das tropische Klima und die Lebensbedingungen rund um das „Wiener Meer“ zu der Zeit vor 15-16 Mio. Jahren gezeigt. Man konnte auch Schichten mit Fossilien entdecken.
Oben auf der Spitze des Hügels angekommen kletterten dann alle SchülerInnen auf einen Aussichtsturm in Form einer Turmschnecke. Turmschnecken sind ein häufiges Fossil an diesem Meeresstrand. Der Blick dort oben war fantastisch, weil sich auch um diese Uhrzeit dann der Hochnebel verzogen hatte und die Sonne die Wiener Pforte und das Becken des ehemaligen Urmeeres wunderschön beleuchtete.
Nach einer Jause im Freien ging es an die Arbeit! Die Schülerinnen und Schüler gruben über eine Stunde lang in der sogenannten Sandbucht nach Perlen, Muscheln, versteinerten Haizähnen usw. . Die Fossilien durften sie sich mitnehmen. Der nette Ausgrabungsleiter schenkte den Biologielehrern für jede Klasse eine fossile Riesenmuschel, welche er beim Umgraben im Gelände gefunden hatte!
Müde und entspannt von der Arbeit in frischer Luft und Sonnenschein durften nun alle in das Herzstück der Ausstellung, das AUSTERNRIFF. Dort wurde eine sehr beeindruckende Multimediashow auf den bis zu 1 Meter langen Austern gezeigt, wodurch die Besucher in die Zeit des Urmeeres zurückversetzt werden.
Ein fantastischer Vormittag für alle die dabei sein durften. Die SchülerInnen haben das Thema Evolution hautnah erlebt und das Thema hat großen Eindruck hinterlassen. Kommentar einer Schülerin: “Auch die Vorstellung, dass der Boden unter unseren Füßen voller Fossilien steckt, ist einfach krass!“