Nachmittagsbetreuung (NBT)

NBT

 

Alexandra Albrich 

Mein Name ist Mag. Alexandra ALBRICH und ich leite gemeinsam mit einem Team von zahlreichen engagierten Kolleginnen und Kollegen die Nachmittagsbetreuung.

Gemeinsam betreuen wir Ihre Kinder bestmöglich.


Allgemeines:

Die NBT wird von der 5. bis zur 10. Stunde (11.55 bis 17.05 Uhr) angeboten.

Die NBT kann 1 bis 5 Tage in Anspruch genommen werden, die Entlassungszeit kann individuell gewählt werden. Es macht allerdings Sinn, wenn Ihr Kind die erste Lernzeit in der 8. Stunde (14:35-15:25) besucht.

Die Betreuungsgruppen haben eine Größe von maximal 19 Schüler/innen, wobei die Gruppen klassen- und auch schulstufenübergreifend organisiert sind. 

Ablauf der Betreuung:

Anmeldung NEU: ab der 7. Stunde im Zubau, Raum NBT 1

Jede Anmeldung muss PERSÖNLICH durch das jeweilige Kind erfolgen!

5.Stunde: Anmeldung in der Kantine
6.Stunde (ab 12:50):
Anmeldung in der Kantine
7.Stunde (ab 13:40): Anmeldung im Raum NBT 1, Zubau

Nach der Anmeldung können die Kinder mitgebrachtes Essen im Zubau verzehren oder die Kantine besuchen. 

Einteilung

NBT kreativ

Freizeit:

Nach dem Essen gibt es folgende Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen:
   • Ballspiele in den Pausenräumen im Zubau (Erdgeschoß bzw. 1. Stock).
   • diverse Spiele (Brettspiele, Stadt-Land, Kartenspiele…) in den NBT-Klassen im Zubau
   • Spiele im Garten
   • Bibliotheksbesuch

Die Kinder dürfen ihre Freizeit nur im Beisein einer Betreuungsperson (Lehrer*innen, Freizeitpädagog*innen) verbringen. Die Bibliothek kann ebenfalls zu den regulären Bibliothekszeiten besucht werden.

Jedes Kind muss der Betreuungsperson der jeweiligen Lernklasse melden, wo es seine Freizeit verbringen möchte.

Alle ausgeborgten Bälle und Spiele müssen ordnungsgemäß und selbständig zurückgebracht werden. Zurückgelassene Bälle am Gang und im Garten werden nicht toleriert, da nicht ständig Bälle nachgekauft werden können!

Abmeldung: Zubau, NBT 1

Jede Abmeldung muss PERSÖNLICH im Raum NBT 1 durch das jeweilige Kind erfolgen!

Kinder, die eine Unverbindliche Übung oder Nachmittagsunterricht besuchen, müssen sich immer von der NBT abmelden.

An- und Abmeldung

Die Anmeldung zur NBT ist verbindlich und gilt grundsätzlich für ein ganzes Schuljahr, es sei denn, schwerwiegende Gründe sprechen dagegen.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich am Ende des ersten Semesters abzumelden.

Höhe des Elternbeitrages für die NBT im Schuljahr 22/23:

5 Tage / Woche 88,00 Euro / Monat
4 Tage / Woche 70,40 Euro / Monat
3 Tage / Woche 52,80 Euro / Monat
2 Tage / Woche 35,20 Euro / Monat
1 Tag / Woche 26,40 Euro / Monat

Im Bedarfsfall gibt es die Möglichkeit der Ermäßigung des Elternbeitrages.

Leistungsangebot der NBT

Die Schüler/innen müssen pünktlich und zuverlässig erscheinen. Im Falle des Fernbleibens Ihres Kindes ist eine schriftliche Entschuldigung (Zettel, Mail) notwendig.

Die NBT bietet an:

   • betreute Lernzeiten
   • Freizeit.
   • Etwaige Kreativstunden (Zeichnen, Malen, Basteln, Sport…)

Freizeit

Diese wird für das Mittagessen und diverse Spiele genützt. Die Kinder können die NBT-Klasse, den Spielegang, den Schulgarten oder auch die Bibliothek für Freizeitaktivitäten aller Art nützen: Brettspiele, Kartenspiele, Gesellschaftsspiele, Ballspiele etc.

Betreute Lernzeiten

• 13:45 - 14:35: freiwillige Lernstunde/Aufgabenstunde (NBT 2)
• 14:35 - 15:25: VERPFLICHTENDE LERNZEIT für ALLE Kinder
• 15:25 - 16:15: freiwillige Lernstunde/Aufgabenstunde

Die Schüler/innen sind dazu verpflichtet, ihre Hausübungen ins Kontaktheft oder in ein Aufgabenheft einzutragen.

Für Schüler/innen, die mehr Zeit benötigen, wird von Montag bis Donnerstag eine zweite Lernzeit in NBT 2 (Zubau) (15:25 – 16:15 Uhr) angeboten. Kinder, die länger brauchen, können auch bis 17:05 Uhr lernen. Wer Hilfe braucht, wird vom Lehrer/innenteam bestmöglich unterstützt. Viele unserer Schüler/innen nützen zudem die Möglichkeit, an einer Unverbindlichen Übung teilzunehmen.

Regeln

Auch während der NBT-Zeiten sind alle Schüler/innen verpflichtet, sich an die Hausordnung zu halten!

Während der Lernzeiten muss es ruhig sein, damit alle Schüler/innen die Möglichkeit haben, ungestört ihre Hausübungen zu erledigen und zu lernen!

Während der COVID-Pandemie gelten zum Teil spezielle Vorschriften, z.B. Maskenpflicht! Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Vorschriften. (siehe Homepage, Newsletter)

Essen

Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in der Schule einzunehmen. Unser Schulbuffet wird von der Fam. Pourjahani betreut. Die Kinder können dort auch ein tägliches Menü bestellen. 

Nähere Informationen finden Sie unter https://schulkantine.at. Natürlich können auch selbst mitgebrachte Speisen im Speisesaal oder im NBT-Raum verzehrt werden.

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen als Leiterin der Nachmittagsbetreuung gerne zur Verfügung.

Telefon und Fax der NBT: 01 / 294 71 70 – 42
Bibliothek: 01 / 294 71 70 – 40
Email: nbt(at)elgym.at

 

Ihre Kinder sind unser Anliegen!

Mag. Alexandra Albrich & Team
ELLA LINGENS Gymnasium
BG / BRG / BORG Wien 21
Gerasdorfer Straße 103

Go to Top