Ausflug ins Parlament – 2E
Am Freitag, den 21.11.2025, machte die 2E gemeinsam mit Prof. Palek und Prof. Aichwalder einen Ausflug ins Parlament. Nach einem Spaziergang durch den ersten Bezirk vom Stephansplatz zum Ring mit historischem Input von Prof. Palek, stand eine Kinderführung durch das Parlament um 10 Uhr an. Die SchülerInnen konnten den historischen sowie den neuen Sitzungssaal begutachten, lernten wie Demokratie funktioniert und haben sogar selbst probiert, zu einem Gesetzesvorschlag abzustimmen. Trotz der vielen Eindrücke bleiben die bequemen Sessel im Nationalratssaal das Highlight der 2E.
Die SchülerInnen berichten:
„Das Parlament fanden wir wirklich sehr beeindruckend. Dort haben wir auch so getan, als wären wir Politiker. Die Stühle waren sehr bequem“ (Laila KHAN & Emma TULTSCHINSKY).
„Es war ein schönes Erlebnis, mit meiner Klasse zum Parlament zu fahren. Es war zwar lange aber sehr interessant. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass jede Partei eine eigene Farbe hat. Die FPÖ hat dunkelblau und die NEOS haben pink. Auf jeden Fall waren die Sessel am besten, sie waren so weich. Das war der beste Ausflug, den ich je hatte“ (Hans SCHINDLER SANTAELLA).
„Am Freitag, den 21.11.2025, sind wir ins Parlament gegangen. Ich habe gelernt, dass man bei einer Abstimmung aufstehen muss wenn man dafür ist und wenn man dagegen ist muss man sitzen bleiben. Mir persönlich hat der Ausflug sehr gut gefallen“ (Hanna MOLVA).
„Der Ausflug war sehr interessant und sehr spannend. Ich habe gelernt, dass die Sesseln sehr bequem waren und wir solche unbedingt in der Schule haben sollten. Mir persönlich hat er sehr gefallen und ich vergesse dieses spannende Erlebnis nicht“ (Lena BIS).
„Am 21. November waren wir im Parlament. Dort hatten wir einen Führer, der uns die wichtigsten Teile des Parlaments gezeigt hat. Wir haben gelernt, dass es sehr anstrengend sein kann, ein Politiker zu sein, da man manchmal mehrere Stunden in einem Saal sitzen muss. Wir fanden den Ausflug sehr interessant“ (Emma MARQUEZ-HÖRETZEDER, Lilly HOLZER).
„Am 21.11.2025 sind meine Klasse 2E und ich ins Parlament gefahren. Begleitet haben uns die Frau Professor Aichwalder und der Herr Professor Palek. Ich habe gelernt, wie die PolitikerInnen eine Demokratie halten. Der Ausflug war sehr lustig und cool“ (Luca CERNY).
„Am 21.11.2025 waren wir im Parlament. Wir haben viel über Politik gelernt. Der Ausflug war sehr schön und wir haben viel gelernt, was wir davor nicht wussten“ (Derrick & Dominik POPA).
„Der Ausflug war sehr interessant und wir hatten sehr viel Spaß. Wir haben gelernt, wie die Politiker abstimmen. Der Ausflug war cool, weil wir unseren ersten Schnee gesehen haben und uns hat gefallen, dass wir viele majestätische Räume kennengelernt haben“ (Daria SALAGUR, Leone TALIR).
„Der Ausflug in das Parlament, wo ich viel über Politik gelernt habe, war sehr cool“ (Tobias SANDTNER-SCHWARZ).
„Am 21. November machten wir, die 2E, einen Ausflug ins Parlament. Ich habe gelernt, dass die Sesseln die bequemsten sind. Sie waren im Abstimmungsraum. Wir hatten dort eine Führung. Es war sehr spannend. Es hat mir viel Spaß gemacht und mir sehr gefallen“ (Ghanim QASTO, Leander HABICHER).
„Der Ausflug ins Parlament war sehr schön und lehrreich. Wir haben sehr viel über das Parlament und die Stadt gelernt. In der Früh hat uns der Herr Professor durch die Stadt geführt und sehr viel erzählt. Wir sind auf sehr bequemen Sesseln gesessen“ (Carolina ZWIESELBAUER).
„Am 21.11.2025 waren wir, die Klasse 2E, im Parlament. Es war sehr spannend und ich habe viel über die Politik gelernt. Der Ausflug war sehr cool und interessant. Ich würde es sehr weiterempfehlen, das Parlament zu besuchen“ (Lionel ANDERL).
„Ich bin die Amelie und ich habe gelernt, dass das Parlament zwei Säle hat und sehr bequeme Sessel. Ich fand den Ausflug toll, weil wir auch den Sephansdom und das Rathaus gesehen haben“ (Amelie STRAK).
„Auf dem Ausflug war es leider sehr kalt, was aber keine großen Auswirkungen auf den Spaß, den wir dort hatten, hatte. Das Parlament fanden wir sehr beeindruckend und groß. Wir durften dort sogar so tun, als wären wir Politiker und haben ein wichtiges Thema besprochen.“ (Emma WECKELMANN, Johanna SAUL).


