Langer Tag der Flucht – 6B braucht Asyl
Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Der 6B machte sich am 08.10.2025 zur Young Caritas auf, um dort genaueres zum Thema Flucht und Migration zu erfahren. Warum fliehen Menschen? Wie funktioniert Asylpolitik? Welche Interessen und Herausforderungen stehen hinter politischen Entscheidungen?
In einem interaktiven Rollenspiel wurde ein Asylantrag nachgespielt, um sich besser in die Rolle Geflüchteter zu versetzen. Die Schüler:inn beschäftigten sich mit individuellen Geschichten und asylpolitischen Entwicklungen. Dabei wurden unterschiedliche Perspektiven sichtbar – etwa von betroffenen Menschen, politischen Akteuren oder der Gesellschaft insgesamt. So entstand ein Raum für Austausch, Fragen und kritisches Nachdenken.
Der Workshop stärkt die Fähigkeit, gesellschaftliche Prozesse einzuordnen, regt zur Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten an und ermutigt dazu, eigene Haltungen bewusst zu hinterfragen. Ziel ist es, nicht nur Fakten zu vermitteln, sondern auch gesellschaftliche Zusammenhänge nachvollziehbar zu machen.
Mag. Christoph Wandl



