Projektwoche der 5BC in Brüssel
Endlich war es soweit, Mo 07.04.2025, Treffpunkt 05.20 Uhr Flughafen Wien-Schwechat. Nachdem die Wochen zuvor die Reise organisiert und das Programm abgestimmt wurde, freuten sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, dass es nun endlich Richtung Belgien losging. Fünf Tage lang die heimliche Hauptstadt der Europäischen Union kennenlernen und hineinschnuppern in den Alltag der EU-Institutionen.
Das Programm war dicht gefüllt und deshalb begannen wir gleich am Anreisetag mit einer ausgedehnten Stadtführung durch Brüssel, um die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt zu entdecken. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Hr. Pfeiffer Günther, unserem Stadtführer, der uns zahlreiche Tipps im Vorfeld der Organisation und dann auch noch vor Ort gegeben hat.
Der zweite Tag führte uns erstmals ins EU-Viertel in Brüssel. Am Vormittag bekamen wir eine sehr informative Führung im Haus der Europäischen Geschichte und am Nachmittag besuchten wir noch das Europäische Parlament, mit Blick in den großen Plenarsaal.
Am Mittwoch fuhren wir mit der Bahn nach Brügge und erkundeten zu Fuß und am Wasser die mittelalterliche Altstadt, welche im Jahre 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Highlight war hier sicherlich die Grachtenfahrt durch die verwinkelten Kanäle der Stadt.
An den beiden letzten Tagen ging es nochmals in EU-Viertel, wo wir das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel und die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union, also der diplomatischen Vertretung der Republik Österreich bei der Europäischen Union einen Besuch abstatteten.
Damit war unsere Woche in Brüssel auch schon wieder vorbei, die uns neben herrlichem Frühlingswetter, auch viele spannende Einblicke in die Arbeitsweise der Europäischen bescherte, aber auch bleibende Eindrücke einer weltoffenen und multikulturellen Hauptstadt. Vielen Dank an Kollegin Schabetsberger für die Leitung und Organisation der Reise (Begleitlehrer/innen Koll. Durnig, Koll. König, Koll. Wandl) und allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, für ihre Mitarbeit und ihr Engagement, welches zum Gelingen der Reise maßgeblich beigetragen hat.
Abschließend ein paar Eindrücke von Schüler/innen:
Ayaan: Die Klassenfahrt nach Brüssel und Brügge war echt eine tolle Erfahrung. In Brüssel konnten wir auch viele Sehenswürdigkeiten sehen und Restaurants waren auch top! Brügge war eine schöne Abwechslung und ich würde die Stadt für einen Tagestrip weiterempfehlen.
Camillo: Ich fand die Brüssel-Reise sehr erlebnisreich. Ich konnte viel Neues dazulernen und bestehendes Wissen über die EU stärken.
Maily: Unsere Reise nach Brüssel war super spannend. Wir haben viele interessante Orte besucht und besonders cool fand ich den Besuch im EU-Parlament, der ständigen Vertretung Österreichs und das Haus der Europäischen Geschichte.