KULTURFAHRT NACH SALZBURG VOM 4. BIS 6. APRIL 2025
Schülerinnen und Schüler der 8B, 8C und 8D haben die Festspielstadt Salzburg erkundet.
Das Rom des Nordens wird Salzburg genannt, da es 1000 Jahre ein Kirchenstaat war, und erst nach dem Wiener Kongress 1816 endgültig zu Österreich kam. Diese Geschichte und Tradition widerspiegelt sich eindrucksvoll in der Silhouette dieser Stadt, mit den vielen Kirchtürmen und der Festung Hohensalzburg.
Vom Erzstift St. Peter, Stift Nonnberg, dem ältesten Frauenkloster bis zum Museum Moderner Kunst am Mönchsberg, haben wir unser dichtes Besichtigungsprogramm absolviert. Im Erzstift konnten wir die Versammlung der Ordensritter „Vom Heiligen Grab in Jerusalem“ beobachten, die zum Hochamt in St.Peter zusammengekommen sind und alle einen weißen Umhang getragen haben.
Sämtliche Stilepochen konnten wir in Salzburg durchlaufen, vom Frühchristentum, Romanik, Gotik bis zu den barocken Residenzen der Fürsterzbischöfe. Der berühmte österreichische Barockarchitekt Fischer von Erlach hat in Salzburg vier Kirchen gebaut.
Leider musste Kollege Prof. Palek wegen Erkrankung frühzeitig abreisen, dadurch blieb ihm der Feueralarm am Sonntagmorgen in unserem Hotel erspart.
Unsere Kulturtour durch Salzburg konnten Frau Prof. Krammer und Herr Prof. Hermanky bei schönem Wetter fachkundig abschließen.
Prof. Gerhard Hermanky